Siehe dazu die Gesetzlichen Grundlagen
Die Studie zeigt den aktuellen Stand (2011) der öffentlichen und kombinierten Schul- und Gemeindebibliotheken des Kantons Freiburg auf. Der Auftrag für diese Studie wurde von Frau Isabelle Chassot, Direktorin für Erziehung, Kultur und Sport an Frau Dominique Nouveau Stoffel, Präsidentin der Vereinigung Freiburger Bibliotheken (VBF), erteilt. Das Hauptziel dieser Arbeit ist, die Weiterentwicklung der freiburgischen Bibliotheken zu unterstützen.
Die Studie soll in erster Linie als Diskussionsgrundlage für die verschiedenen Akteure dienen. Keinesfalls soll sie von den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie den verantwortlichen Behörden dazu verwendet werden, die in der Vergangenheit geleisteten Bibliotheksarbeiten in Frage zu stellen. Vielmehr ist die Analyse als Ausgangspunkt für eine weitere Etappe im Qualitätsentwicklungsprozess zu betrachten.
Ein weiteres Ziel dieser Studie ist die Schaffung eines Vorgehens- und Budgetplans, welcher jeder Bibliothek ermöglicht, vorerst einmal die in den kantonalen Richtlinien festgelegten Vorgaben zu erreichen. In einem zweiten Schritt sollten dann auch die SAB-Richtlinien erfüllt werden.
Das Leitbild wurde von Februar 2011 bis März 2012 durch die Arbeitsgruppe Leitbild erarbeitet. Diese Arbeitsgruppe bestand aus Marianne Ebneter (Kollegium St. Michael), Laurent Longchamp (Interkantonales Gymnasium der Region Broye) und Céline Papaux (Kollegium Heilig Kreuz).
Wie die Nationalbibliothek mit dem Leitbild für Schweizer Bibliotheken (Mai 2010), hatten auch die Schulbibliotheken auf Sekundarstufe II das Bedürfnis eine Mission und Ziele für die Schulbibliotheken auf Sekundarstufe II zu definieren. Ein gemeinsames Dokument der Schulbibliotheken-Mediotheken des Kantons Freiburg, welches durch die jeweilige Direktion anerkannt wird, zeigt ein klares und umfassendes Bild ihrer Rolle und ihrer Dienstleistungen für die Benutzer (Lehrpersonen und SchülerInnen).
Die im Leitbild dargestellten Prinzipien beschreiben die ideale Schulbibliothek. Diese Prinzipien bezwecken die Sicherstellung einer leistungsfähigen und optimalen Dienstleistung, sowie eine bedarfsgerechte und auf die Benutzerbedürfnisse abgestimmte Verbesserung, welche auch die Weiterentwicklung der neuen Technologien einbezieht.
Dieses Leitbild fördert die Umsetzung weiterer Aktionen, bei welchen die Verantwortlichen der Schulbibliotheken zusammenarbeiten und von Ihrer Direktion unterstützt werden.
Die ABF-VFB hat an der Vernehmlassung über den Vorentwurf des Gesetzes zur obligatorischen Schule (SchG) teilgenommen und zum Bereich Bibliotheken Stellung bezogen.
Verschiedene Bemerkungen und Änderungsvorschläge wurden Frau Isabelle Chassot, Staatsrätin, Direktion für Erziehung, Kultur und Sport, unterbreitet:
Die ABF-VFB hat 2006 eine Umfrage in den Schulbibliotheken und kombinierten Schul- und Gemeindebibliotheken im Kanton Freiburg durchgeführt.
Die Arbeitsgruppe hat im Juni 2008 ihren Bericht verfasst. Er kann hier eingesehen werden.
Mit dem Ziel, ein besseres Bild über die Verhältnisse in den Schulbibliotheken zu erhalten, wurde den Schulen und Schulkommissionen im Jahr 2004 ein Fragebogen zugestellt. Dabei ging es zunächst um die Sensibilisierung der Verantwortlichen für das Thema Bibliothek. Im Weiteren sollten umfangreiche Informationen bezüglich des Betriebs der kantonalen Schulbibliotheken und der Erwartungen an diese gewonnen werden.
Sie finden hier die Resultate dieser Befragung (nur auf Französisch):